Kaum ein anderer Raubfisch erzeugt beim Angler solch eine Faszination wie der Hecht. Der Fang des pfeilförmigen Fisches mit dem schnabelartigen Kopf und den spitzen Zähnen treibt jedem Angler ein breites Grinsen ins Gesicht. Aufgrund der Tatsache, dass Hechte bis zu 1,50 Meter lang und bis zu 20 Kilogramm schwer werden, brauchen Sie neben einem attraktiven Köder eine verlässliche Ausrüstung von Tackle Deals.
Bei der Wahl der richtigen Hechtrute sind vor allem mehrere Dinge ausschlaggebend: die verwendete Angeltechnik, die Rutenlänge und das Wurfgewicht, sowie zuletzt die persönliche Vorliebe. Die Hechtrute verfügt generell über eine Spitzenaktion, das heißt, die Kraft konzentriert sich vorrangig auf die Rutenspitze. Der Vorteil ist, dass Sie schnelle Aktionen ausführen können, um beispielsweise den Köder verlockend zu führen.
Angeln Sie vorranging mit dem Boot, dann sind kürzere Ruten für Sie praktikabler. Beim Angeln vom Ufer aus wählen Sie entsprechend längere Modelle. Eine gute Mischung aus beiden sind Ruten von 2,30 Meter bis 2,45 Meter Länge, die Sie sowohl zum Angeln vom Boot aus verwenden können, als auch für einen weiten Wurf vom Ufer aus.
Das Wurfgewicht wählen Sie je nach Ködergröße und Gewicht. Mit einem Wurfgewicht von 10 bis 90 Gramm decken Sie ein breites Spektrum ab.
Neben einer geeigneten Rute erfordert das Angeln auf Hecht eine passende Rolle. Ein wichtiges Kriterium ist, dass Ihre Schnur leicht läuft und Sie so die Köderführung aktiv gestalten können. Zur Wahl stehen Ihnen Stationärrollen oder Multirollen. Beide Varianten haben ihre Vor- und Nachteile, die es persönlich abzuwiegen gilt.
Bei der Schnur haben Sie die Wahl zwischen monofilen oder geflochtenen Schnüren. Da einige Exemplare ein stattliches Maß erreichen könne, bevorzugen Sie bei großen Ködern unbedingt eine geflochtene Schnur mit einer Tragkraft von 8 bis 18 Kilogramm.
Um den Raubfisch zu überlisten haben Sie mehrere Möglichkeiten. Angefangen vom Köderfisch, über Gummiköder, Wobbler, Spinner und Blinker stellt sich Ihnen eine breite Palette an Ködern. Je nach Gewässer und Vorliebe der Fische sollten Sie mehrere Ködervarianten in Ihrem Angelkoffer mitführen, um am Gewässer die beste Variante zu testen.
Bei der Hakengröße empfiehlt sich die Größe 2 bis 1, beziehungsweise die Größen 1/0 bis 4/0 als Einzelhaken für einen Gummifisch oder als Drilling zum Angeln mit Köderfisch.
Damit der nächste Ansitz auf Hecht zum vollen Erfolg wird, schauen Sie sich in unserem umfänglichen Sortiment um und rüsten Sie sich für Ihren nächsten kapitalen Fang.
Tipps und Tricks für die richtige Ausrüstung beim Hechtangeln gibt es in unserem Blog!