Karpfenruten

FOX Eos Rod 3,60m 3lb

FOX Compact Carp Feeder - 35g

FOX Eos Rod 3,00m 3lb

FOX Explorer Full Shrink 2,4-3m 3,25lb

BROWNING CK Carp Wand 2,45m -55g

FOX Eos Rod 3,90m 3,5lb

SPORTEX Paragon Carp Classic 3,66m 3,00 lb

FOX EOS 3,05m 3.5lb

SPORTEX Paragon Carp 3,66m 2,75 lb

SHIMANO TX-A Spod 12 500 3,66m 5lb

SPORTEX Paragon Carp 3,96m 3,75 lb

FOX EOS telescopic 3,6m 3,5lbs

FOX Horizon X3 abbreviated handle 13ft 3,5lb

GREYS Prodigy GT4 3,66m 70-90g

SHIMANO TX-A Spod 13 500 3,96m 5lb

ANACONDA Magist Tele Carp 12ft. 3,50lb

FOX EOS telescopic 3m 3lbs

SPORTEX Paragon Carp 3,66m 3,25 lb

SPORTEX Paragon Carp Classic 3,66m 2,75 lb
Im Kampf mit Ihrem kapitalen Karpfen steht vor allem eines im Vordergrund- die Zuverlässigkeit Ihrer Ausrüstung. Denn nichts ist schlimmer, wenn das Material im Tauziehen zwischen Mensch und Flossenträger versagt. Neben einer kräftigen Schnur und einer zuverlässigen Rolle ist vor allem die Angelrute von größter Bedeutung.
Teleskop – oder Steckrute?
Für das professionelle Karpfenangeln empfiehlt sich immer eine Steckrute, da diese eine bessere Rutenaktion im Vergleich zur Steckrute aufweist. Allerdings haben Teleskopruten aufgrund der geringen Transportmaße und des schnellen Einsatzes ihre Daseinsberechtigung. Gerade für eine schnelle Session oder einen Ansitz im Urlaub ist die Teleskoprute sehr praktisch. Haben Sie hingegen vor regelmäßig auf Karpfen zu angeln, dann empfiehlt sich eine Steckrute.
Material & Beringung
Bei Karpfenruten haben Sie die Wahl zwischen Kohlefaser (Carbon) und Glasfaser. Carbon ist leicht und stabil und dem deutlich schwereren und instabileren Glasfaser vorzuziehen.
Ein weiterer wichtiger Qualitätspunkt ist die Beringung Ihrer Karpfenrute, da eine enorme Belastung auf die Ringe wirken. Achten Sie darauf, dass die Rute belastbare Doppelstegringe besitzt mit einer Ringeinlage aus Siliziumcarbid, Aluminiumoxyd oder Titanoxyd. Diese Materialen stellen zudem sicher, dass Sie einen weiten Wurf landen können.
Länge & Wurfgewicht
Ruten werden generell in foot (ft) oder inch (Zoll) angegeben. Wählen Sie die Länge Ihrer Karpfenrute je nach Einsatzgebiet. Angeln Sie vom Boot aus oder an einem kleinen Kanal, reicht Ihnen eine Rutenlänge von 2,70 bis 3m (9ft – 10ft). Angeln Sie vom Ufer aus und wollen größere Distanzen werfen, dann sind Längen um 3,60m (12ft) ideal.
Das Wurfgewicht einer Karpfenrute wird in lbs (Pfund) angegeben. Mit dem Gewicht ist allerdings nicht das letztendliche Wurfgewicht gemeint, sondern das Gewicht was Sie brauchen, um die Rutenspitze 90 Grad nach unten zu biegen. Eine Karpfenrute mit 3 lbs benötigt beispielsweise 1362g um eine oben beschriebene Parabolik zu erzeugen.
Das schlussendliche Wurfgewicht errechnen Sie ganz einfach mit der Faustformel:
1lbs = 30g Wurfgewicht
Rutenaktion
Ein weiterer wichtiger Punkt einer Karpfenrute ist die Rutenaktion, diese beschreibt das Verhalten Ihrer Angelrute während des Drills. Grundsätzlich unterscheiden Wir vier Rutenaktionen:
Rutenaktion |
Auswirkungen |
Vorteil / Nachteil |
parabolische Rutenaktion |
|
|
semiparabolische Rutenaktion |
|
|
progressive Rutenaktion |
|
|
Spitzenaktion |
|
|
Je nach Vorliebe und Einsatzgebiet haben alle Rutenaktionen Vor- und Nachteile. Generell haben sich bei Karpfenanglern Ruten mit progressiven Rutenaktionen durchgesetzt.
Hochwertige Karpfenruten bei Tackle Deals
Um auch den größten Karpfen Paroli zu bieten, müssen Sie bestens ausgerüstet sein. Ob transportable Teleskoprute oder starke Steckrute, in unserem hochwertigen Sortiment von ANACONDA über FOX bis SPORTEX werden Sie garantiert fündig!