Bleie & Tungsten

SPRO Herring Season Leads 40g 30Stk.

SPRO Herring Season Leads 60g 25Stk.

FOX Edges Flat Pear 113g

FOX Edges Flat Pear 70g

FOX Edges Flat Pear 85g

FOX Edges Horizon 113g

FOX Edges Kling On 100g

FOX Edges Kling On 70g

FOX Edges Tri-Pear 56g

FOX Edges Tri-Pear 70g

FOX Edges Tri-Pear 85g

FOX Edges Flat Pear 100g

FOX Edges Horizon 85g

FOX Edges Kling On 113g

FOX Edges Kling On 85g

FOX In-Line Paste Bomb 71g

FOX Edges Flat Pear 42g

FOX Edges Horizon 70g

FOX Paste Bomb 99g
Angelbleie sind aus dem Angelsport nicht mehr wegzudenken, da sie bei vielen Angeltechniken auf die verschiedensten Zielfische ihre Verwendung haben. Sie benutzen Bleie bei unterschiedlichsten Angelmontage, um bessere Angelerfolge zu erzielen. Prinzipiell erfüllen Bleie drei Hauptfunktionen.
Zum einen werden sie als Grundblei genutzt, um den Köder auf den Gewässergrund zu bringen und dort auch zu halten. Zum anderen werden spezielle Schrotbleie bei der Posenfischerei genutzt, damit die Posen richtig im Wasser stehen. Zu guter Letzt beschweren die Bleie die Angelschnur so, dass sie ein höheres Wurfgewicht haben und somit bessere Wurfweiten erreichen können. Dies sind unabdingbare Voraussetzungen für weite Würfe beim Meeresangeln an der Küste, denn ohne die richtigen Bleie ist auch die beste Brandungsrute nutzlos.
Arten von Bleien & Einsatzgebiete
Eine Besonderheit ist zum Beispiel das Brandungsblei. Dieses hat einen schlanken und länglichen Körper und krallenähnliche Metallstäbe außen angebracht. Diese verhindern, dass das Blei im weichen Sand einsinkt.
Die meisten Bleie verdanken ihren Namen ihrer Form. Birnen und Tropfenbleie zum Beispiel sind nach unten hin bauchig und eignen sich ausgezeichnet für das Grund- und Brandungsfischen. Kugelbleie sind im Stande über den Boden zu rollen, wodurch sich der Köder auch bei Strömungen bewegen kann. Dieser Effekt kommt Ihnen zugute, wenn Sie eine größere Fläche nach Fischen absuchen wollen, ist jedoch ungeeignet, wenn Sie den Köder an einem Hot Spot halten wollen.
Dafür eignen sich Sarg- und Tellerbleie wesentlich besser. Diese liegen aufgrund der Form sicher auf dem Boden und lassen sich bei Strömung nicht mitreißen. Beide gleichen sich jedoch nicht in den Wurfeigenschaften. Das Tellerblei lässt sich nämlich wesentlich schlechter werden als das Sargblei.
Weitere Formen sind Bleie, die auf die Schnur geklemmt werden oder bei denen die Schnurführung durch das Blei verläuft, wie es bei Inline- und Olivenbleien der Fall ist. Diese Bleie werden auch als Laufbleie bezeichnet und finden bei Karpfenangelei die meiste Verwendung.
Bleie zu Top-Preisen bei Tackle Deals kaufen!
Wollen Sie sich noch mit Bleie für das Posen-, Grund- oder Brandungsangeln ausrüsten? Dann sind Sie in unserem Online-Shop genau richtig. Bei uns finden Sie eine Vielzahl von Bleien zu unschlagbaren Preisen. Egal ob für Hecht, Karpfen, Dorsch oder Schleie, kaufen Sie die richtigen Bleie!